Wenn der Tag der Entlassung endlich gekommen ist und dein Baby nach Hause gehen darf, stehen neue Herausforderungen an. Damit dieser Übergang so reibungslos wie möglich verläuft, gibt es einige wichtige Dinge, die du mit deinem Frühchen zu Hause im Blick behalten solltest.
Wie lange dein Baby nach der Frühgeburt in der Klinik bleiben muss, hängt davon ab, wie schnell sich sein Zustand stabilisiert. Ein grober Richtwert ist der ursprünglich errechnete Geburtstermin. Dein Baby kann aber auch Wochen früher oder später entlassen werden. Wann es dann tatsächlich nach Hause darf, entscheiden die Kinderärzt*innen in Absprache mit dir.
Mache dir keinen Stress mit den Vorbereitungen. Nachdem dein Baby seinen Geburtstermin um einige Wochen nach vorn verlegt hat, ist zuhause bestimmt noch nicht alles fertig. Fange dennoch bitte nicht an, das Kinderzimmer zu tapezieren oder Möbel zusammenzuschrauben!
Wichtig ist vor allem das Thema Sicherheit: Eine Babyschale für den Transport im Auto, ein Schlafplatz und eine Wickelmöglichkeit mit Wärmestrahler.
Brauchst du kleinere Kleidung (Frühchen tragen oft Gr. 38-50), weil die normalen Strampler noch zu groß sind? Dann schaue am besten nach Second-Hand-Teilen. Es lohnt sich, gebrauchte Babysachen zu kaufen, da diese sowieso nicht lange getragen werden. Alternativ gibt es auch spezielle Online-Shops, die Babyausstattung verleihen.
Bei gesundheitlichen Fragen ist die Kinderärzt*in künftig deine wichigste Ansprechpartner*in. Deshalb sollte die Praxis ausreichend Erfahrungen mit Frühchen haben. Erkundige dich noch während der Klinikzeit, welche Ärztin oder Arzt in Frage kommt und melde dich rechtzeitig an. Ein regelmäßiger Besuch bei der Kinderärzt*in ist entscheidend für die Gesundheit deines Frühchens. Hier wird engmaschig kontrolliert, ob dein Kind an Gewicht zunimmt und sich gut entwickelt. Auch weitere Impfungen werden durchgeführt, wenn dein Baby bereit dafür ist. Zögere nicht, alle Fragen zu stellen, die dir auf dem Herzen liegen. Auch eine Nachsorge-Hebamme besucht dich in den ersten Wochen nach dem Klinikaufenthalt. Es ist möglich, nach dieser Zeit Unterstützung durch eine Familienhebamme zu beantragen. Du bist nicht allein – das medizinische Team steht dir zur Seite.
Wie schon in der Klinik, ist euer Frühchen auch zuhause besonders auf die Bindung zu dir als Mutter und als Vater angewiesen. Der Körperkontakt hilft ihm, den Schock der Frühgeburt zu überwinden und in der Welt anzukommen. Verbringe viel Zeit mit deinem Baby beim Kuscheln und Känguruhen, gemeinsamen Baden oder Vorlesen. Diese besondere Verbindung stärkt nicht nur eure emotionale Bindung, sondern unterstützt auch die Entwicklung deines Frühchens.
Vergiss nicht, dass nicht nur du als Mutter und als Vater, sondern die ganze Familie in dieser Zeit Unterstützung braucht. Sind schon Geschwister da, nehme sie und andere Familienmitglieder gerne „mit ins Boot“. So können alle ein Teil der besonderen Reise sein, die dein Frühchen und ihr als Familie erlebt. Bereite die Geschwister darauf vor, dass dein Frühchen erst einmal viel Zeit beanspruchen wird. Vielleicht kannst du organisieren, dass sich Großeltern, Verwandte und Freunde besonders aufmerksam und liebevoll um die Geschwister kümmern.
Bestimmt möchten auch viele Verwandte und Freunde zu Besuch kommen, weil sie die ganze Zeit mitgefiebert haben. Überlege, wie viel Besuch wirklich guttut. Wenn du Zeit für euch brauchst und dir Gäste vielleicht zuviel werden, haben sie sicher Verständnis dafür. Oft tut es jedoch auch gut, sich mit jemandem auszutauschen. Dann kannst du den Besuch bitten, dir oder euch gleich ein fertiges Essen mitzubringen.
Es gibt zahlreiche Online-Communities und lokale Gruppen, in denen Eltern von Frühchen ihre Erfahrungen teilen. Die emotionale Unterstützung von Menschen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen, kann sehr hilfreich für dich sein. Vielleicht bietet sogar deine Geburtsklinik ein Netzwerk für Frühcheneltern an. Hier kannst du deine Sorgen teilen und wertvolle Tipps austauschen. Oft ist es sehr entlastend, Menschen zu treffen, die dasselbe erlebt haben und dir das Gefühl geben, verstanden zu werden. Der Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ bietet Vernetzungsmöglichkeiten und viele wertvolle Artikel und Broschüren über das Leben mit Frühchen.
Während du dich um dein Frühchen kümmerst, solltest du auch gut auf dich selbst achten. Die Stresssituationen, die Ängste und Sorgen und der intensive Pflegebedarf können an den Kräften zehren. Sorge dafür, dass du ausreichend Ruhe und Unterstützung bekommst. Es ist völlig in Ordnung, um Hilfe zu bitten und Pausen einzulegen. Nur wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch dein Frühchen bestmöglich unterstützen.