
Irgendwer muss die Dinge erledigen
In der Partnerschaft ist Kommunikation wichtig, aber jetzt mit Kind kommt ein großes Maß an Planung und Abstimmung untereinander hinzu. Immer wieder werdet Ihr Euch einigen und Aufgaben verteilen müssen. Wird das nicht vorher abgemacht, ist das die Basis für Unmut und Streit.
Nutze daher die Checkliste, um Dir über Deine Rolle, Deine Lieblingsjobs und die offenen Punkte klar zu werden und alles verbindlich festzulegen - spätere Änderungen sind natürlich möglich. Und natürlich sollen viele Aufgaben auch von beiden übernommen werden – vielleicht im wöchentlichen oder täglichen Wechsel?
Checkliste: Aufgabenverteilung
- Checkliste: Aufgabenverteilung
- Sie
- Er
- Frühstück
- Wer bereitet den Tisch vor?
- Wer räumt ab?
- Chefkoch
- Wer kümmert sich um den Speiseplan?
- Wer erledigt Einkäufe? (Wochenmarkt, Discounter)
- Wer kocht?
- Reinigungskraft
- Wer ist für die Küche zuständig?
- Wer saugt?
- Wer wischt?
- Wer reinigt das Bad?
- Wer Kümmert sich um die Wäsche?
- Wer Bügelt?
- Lieferservice
- Wer bringt das Kind zur Kita/Tagesmutter/Oma?
- Wer holt es ab?
- Babysitter
- Wer übernimmt die Auswahl?
- Wer koordiniert und bucht den/die Babysitter?
- Anschaffungen (Autositz, Hochstuhl, Kleidung etc.)
- Onlinerecherche/Testergebnisse
- Flohmarkt
- Einkauf (Fachmarkt, Online)
- Bettfein
- Wer bringt das Kind ins Bad/ ins Bett?
- Wer übernimmt das Aufräumen vom Spielzeug am Abend?
- Wer übernimmt das Einschlafritual: Vorlesen, Singen (o.ä)?
- Nachtalarm
- Wer steht wann auf?
- Notfall
- Wer bleibt zuhause, wenn das Kind krank ist?
Überlege Dir, was Du darüber hinaus unbedingt übernehmen möchtest. Was ist noch wichtig?
Wenn du weiterführende Fragen hast, stelle sie unseren ExpertInnen in der Gruppe >>Haushalt und Leben zuhause oder direkt in unserer >>Online-Beratung!