Stiftung heute
Wir sind freier Träger verschiedener sozial- und sonderpädagogischer Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien, gemäß SGB VIII und handeln subsidiär.
In unseren Wohngruppen arbeiten wir daran, dass eine Rückkehr des Kindes/Jugendlichen in seine Familie möglich wird. Gelingt dies nicht, wird die Erziehung in einer anderen Familie oder familienähnlichen Lebensform vorbereitet bzw. die Verselbständigung des Jugendlichen gefördert und begleitet.
In den Tagesgruppen fördern wir die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Arbeit mit der Familie, um den Verbleib in der Familie zu sichern.
Für die Schule für Erziehungshilfe sehen wir einen Erziehungs- und Bildungsauftrag, im Sinne des Marchtaler Plans. Die Schulfähigkeit der Kinder und Jugendlichen soll erhalten und wiederhergestellt werden. Weiteres Ziel ist die Rückkehr an eine Regelschule. Den Schülern, die bis zur 9. Klasse bleiben, soll aber der Abschluss der Haupt- oder Förderschule ermöglicht werden.
Mit den präventiven Angeboten außerhalb der Hilfen zur Erziehung - die Frühberatungsstelle, Schulkindergarten, Hort an der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendbeauftragte - wollen wir zu einem kinder-, jugendlichen- und familienfreundlichen Klima an den jeweiligen Orten und in dem Gemeinwesen beitragen.
Unser Psychologisch-Pädagogischer Fachdienst berät unsere Mitarbeiter in allen pädagogischen Bereichen. Er begleitet die Kinder und Jugendlichen vom Tag der Aufnahme bis zur Entlassung und ist verantwortlich für Diagnose und Therapie.
Als Standortträger von Wellcome unterstützen wir Familien in der Region Allgäu und bieten Begleitung während des ersten Lebensjahres.
Wenn du keine Hilfe hast: die ehrenamtlichen "wellcome-Engel" helfen, ganz praktisch und zuhause. Erkundige dich hier bei der wellcome-Koordinatorin.
Diese Organisation begleitet dich in den Eltern-Phasen Baby, Kleinkind, Kindergarten (Kita) Kind, Grundschulkind und großes Schulkind / Teenager.
Das regionale Angebot der Stiftung St. Anna setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen:
<link www.stiftung-st-anna.de/index.php _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Zu den Angeboten der Stiftung St. Anna.</link>
Die Daten sind nicht mehr aktuell? Du möchtest Änderungen vorschlagen? Schreibe bitte eine E-Mail an angebotevorort[at]elternleben.de