Autorin – Melanie Schüer | Lesezeit: Etwa 6 Minuten
Bei kleinen gesundheitlichen Problemen muss es nicht immer gleich ein chemisches Medikament sein – denn Mutter Natur hat so einiges zu bieten, um die Gesundheit von Kindern zu fördern. Hier findest du einige Tipps, die als Hausmittel für Kinder gut geeignet sind und dir einen ersten Überblick über eine gefüllte, pflanzliche Hausapotheke geben.
Alternativ: Hausapotheke mit Arzneimitteln der klassischen Schulmedizin
In den allermeisten Fällen ersetzt die pflanzliche Hausapotheke nicht den Besuch beim Kinderarzt, ist aber als Erste Hilfe in vielen Fällen gut geeignet. Jede akute Erkrankung, jedes hohe Fieber, jeder starke Schmerz gehört trotz guter Hausmittel kinderärztlich untersucht und behandelt.
Die pflanzliche Hausapotheke kann bei oft auftretenden Erkrankungen eine erste Hilfe sein. Es empfiehlt sich, einige dieser Hausmittel parat zu haben.
Man benutzt drei Tücher: Das Innentuch (Baumwolle/Leinen) wird in handwarmes Wasser getaucht, ausgewrungen und direkt um die Unterschenkel gewickelt. Darüber legst du ein trockenes Zwischentuch aus Baumwolle, das etwas größer ist als das Innentuch. Abschließend wird ein trockenes Woll- oder Frotteetuch unter die Beine gelegt. Oft ist der erste Wickel schon wieder warm, wenn der zweite angelegt ist – diesen dann wechseln und danach nach ca. 10 Minuten, zum dritten Mal nach ca. 20-30 Minuten die Wickel wechseln.
allgemeine Beratung
Du bist dir noch immer unsicher und hast weitere Fragen? >>Dann stell uns deine Frage! Unser Expertenteam hilft dir gerne weiter.
Deine Spende – setze ein Zeichen!
ElternLeben.de ist gemeinnützig. Um eine werbefreie und weitestgehend kostenlose Plattform zu betreiben, bei der User nicht mit ihren Daten bezahlen, sammeln wir Spenden und verkaufen unsere Produkte so preiswert wie möglich. Alle Einnahmen werden für ElternLeben.de verwendet. Danke für deine Unterstützung!
Mit deiner Spende hast du die Möglichkeit, Familien online zu unterstützen. Du hilfst uns, die kostenlosen Angebote für Eltern und ihre Kinder auf ElternLeben.de stetig zu erweitern und die hohe Qualität zu sichern. Deine Spende zählt!
Autorin – Melanie Schüer
Dieser Artikel wurde von Melanie Schüer verfasst.
Klicke >>hier, um mehr über unser Redaktions-Team zu erfahren.
Artikel auf Social Media teilen