Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das spüren Kinder schon im Kindergarten, wenn Eltern darüber sprechen, was ihre Kinder schon alles können. Die positiven und negativen Reaktionen auf ihre erbrachten Leistungen lassen sie schnell verstehen, was gewünscht wird und ob sie „gut“ oder „schlecht“ sind.
Zu erkennen, ob euer Kind sich erhöhtem Druck aussetzt und wie ihr eurem Kind helfen könnt diesen abzubauen, lest ihr in diesem Artikel.
...vergleichen sich die Kinder dann mit ihren MitschülerInnen und definieren sich mehr und mehr über ihre erbrachten Leistungen. Sie setzen sich unter Druck, was zu Stress führt, aber eben oft nicht zu der gewünschten Leistungssteigerung. Ein Teufelskreis.
Gerade leistungsstarke Kinder setzen sich einem hohen Druck aus, aus Angst vor einem Leistungsabfall. Außerdem gehen sie unbewusst davon aus, dass ihr Umfeld gute Noten von ihnen erwartet. Leistungsdruck kann jedes Kind treffen. Daher sollten Eltern von Schulkindern dieses Thema immer mit im Blick haben.
Auf diese Warnsignale für Leistungsdruck solltet ihr achten:
Folgende Gegebenheiten bzw. Ursachen führen zu Leistungsdruck oder erhöhen den Druck:
...für den Schulerfolg ist die Lernmotivation deines Kindes, diese aufrecht zu erhalten sollte daher oberste Priorität haben. Mit Freude kommt ihr leichter ans Ziel!
allgemeine Beratung
Du bist dir noch immer unsicher und hast weitere Fragen? >>Dann stell uns deine Frage! Unser Expertenteam hilft dir gerne weiter.
Hat dir der Artikel gefallen?Dann sag uns deine Meinung