Format: Elternfrage
Elternfrage

Dürfen Eltern ihre Kinder schlagen?

„Ein kleiner Klaps auf den Po hat noch keinem geschadet!“ mit diesem oder ähnlichen Bemerkungen wird auch heute noch allzu oft Gewalt gegen Kinder verharmlost. Denn wenn Eltern ihre Kinder schlagen, wenden sie körperliche Gewalt an. Früher sprach man davon, dass zu einer guten Erziehung die „harte Hand“ gehört. Man war davon überzeugt, dass blinder Gehorsam von einem Kind erwartet werden darf. Heute wissen wir es besser: Schlagen schädigt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele eines Kindes. Eltern und andere Erwachsene dürfen Kinder nie schlagen!

Lesezeit: Etwa 3 Minuten
Spielzeug Teddybär hält sich die Augen zu.

Kinder zu schlagen ist in Deutschland verboten

Inzwischen ist das Schlagen von Kindern in Deutschland verboten. Aber es hat lange gedauert, bis sich das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung durchgesetzt hat. Erst seit dem 8. November 2000 ist das „Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“ in Kraft. Im Gesetz steht es schwarz auf weiß: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung“.

Dieses Gesetz war wichtig, denn es hat bei Eltern zu einem neuen Leitbild für Erziehung geführt. Während früher die schwarze Pädagogik vorherrschend war, in der Kinder als frei verfügbarer Besitz von Erwachsenen betrachtet wurden, setzte sich nun das Leitbild der partnerschaftlichen, liebevollen Erziehung durch. Fachleuten gelang es, mehr und mehr Erwachsene davon zu überzeugen, dass Schlagen und Strafen keineswegs die Erziehung eines Kindes verbessern, sondern dem Kind Schaden für sein ganzes Leben zufügen können. Besonders die Traumaforschung kann eindrücklich nachweisen, wie stark Erwachsene bis ins hohe Alter unter körperlicher oder seelischer Gewalt in der Kindheit leiden.

Warum man Kinder nie schlagen soll

Wenn Eltern ihr Kind körperlich bestrafen, vermitteln sie die Botschaft: Gewalt ist ein legitimes Mittel, um sich durchzusetzen. Wer sein Kind mit Gewalt erzieht, der lehrt es: Es gilt das Recht des Stärkeren – ob er es will oder nicht. Dr. Alice Miller schreibt dazu:

"Die einzige Lehre, die das Kind erhält, ist, dass es richtig ist, einem schwächeren Wesen Leid zuzufügen, wenn es einen ärgert. Es gibt keine harmlosen Ohrfeigen und Klapse, beide Formen der Gewaltanwendung bedeuten eine Demütigung, einen Missbrauch der Macht, und schädigen das gesunde Selbstwertgefühl des Kindes, das wie jeder Mensch das Recht auf das Respektieren seiner Würde hat".

Folgen und Spätfolgen von Schlägen

Studien zeigen deutlich, dass Kinder, die mit körperlichen Strafen erzogen wurden, aggressiver sind als Gleichaltrige, die ohne Gewalt erzogen wurden. Das ist nur logisch, denn Kinder orientieren sich am Vorbild der Erwachsenen! Wenn die Großen auf diese Weise Konflikte lösen, dann sehen sie das als angemessenen Weg. Geschlagen zu werden weckt zudem früher oder später einen Vergeltungswunsch – das Kind erlebt sich als der Schwächere, der gedemütigt wird und wartet auf den Tag, an dem es selbst der Stärkere sein kann und buchstäblich zurückschlagen kann.

Warum eine Ohrfeige und der Klaps auf den Po nicht erlaubt sind

Jedes absichtliche Zufügen von Schmerzen – so natürlich auch das Schlagen – bedeutet einen Vertrauensbruch: Eltern sind eigentlich die "Guten", die das Kind vor Gefahren beschützen – und plötzlich fügen sie gewollt Schmerzen zu. Das gilt auch für einen kaum schmerzenden Klaps oder eine „kleine Ohrfeige“, denn die Absicht zählt. Auch wenn der körperliche Schmerz gering ist, die Botschaft, nämlich Durchsetzen mithilfe von Gewalt, bleibt die gleiche. Und auch die Beziehungsbotschaft: „Wenn du nicht so willst wie ich, tue ich dir eben weh“, ist fatal und zerstört das Vertrauen zwischen Eltern und Kind.

Was du tun kannst, wenn du dein Kind geschlagen hast

Der Eltern-Alltag ist sehr anstrengend und auch sehr liebevollen Eltern kann es im Stress passieren, dass sie vor lauter Überforderung, Frust oder Hilflosigkeit aggressiv werden. Das bedeutet nicht, dass du ab jetzt eine schlechte Mutter oder ein schlechter Vater bist, denn wir alle machen Fehler. Entscheidend ist, dass du dein Verhalten deutlich als Fehler benennst und dich aufrichtig bei deinem Kind entschuldigst.

Solltest du öfter die Kontrolle verlieren, hole dir am besten Hilfe in einer Erziehungsberatungsstelle vor Ort z.B. bei: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. oder wende dich an unsere kostenlose Online-Beratung. Eltern-Wut ist etwas Normales und man kann lernen, besser mit ihr umzugehen.